Über Bruder Spaghettus

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Bruder Spaghettus, 389 Blog Beiträge geschrieben.

Das Wort zum Freitag – Doppelschlag der Pastafari: Schulfrei und Kochshow

Von |April 18th, 2013|Unkategorisiert|

Heute möchte ich euch im Wort zum Freitag mit zwei neuen Entwicklungen vertraut machen. Die erste betrifft nur Berlin. Es geht um Bildung und Bildung ist Ländersache. Vielleicht lässt sich in anderen Bundesländern aber ähnliches herleiten.  Eine atheistische Mutter hatte zum Welthumanismustag ihr Kind nicht in die Schule geschickt und das damit begründet, Kinder von

Bullshit-Bingo

– Wie der charismatische Guru (das ist Lorenz Meyer), seine Anhänger ausbeutet –

Ein Enthüllungsbericht

Von |April 13th, 2013|Unkategorisiert|

Er hat viele Anhänger. Seine Seite Sheng Fui ist gut besucht. Sein Buch "Feng Shui: Erfülltes Leben dank fernöstlicher Leere" war überaus erfolgreich. Sicher deshalb, weil sich darin durchdachte Ratschläge für das tägliche Leben zu einer unbeschreiblichen Weißheit fügten, hinter der selbst Schnee schwarz zu sein schien. Ganz so, wie es nur eine Leere, die größer und

Kommentare deaktiviert für Bullshit-Bingo

– Wie der charismatische Guru (das ist Lorenz Meyer), seine Anhänger ausbeutet –

Ein Enthüllungsbericht

Das Wort zum Freitag – Als Kirche des FSM keine Rundfunkgebühren an die GEZ zahlen?

Von |April 11th, 2013|Unkategorisiert|

Geweihte Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Am 25. Mai, liebe Schwestern und Brüder, habe ich viel zu tun. Zunächst wollen wir mit dem Humanistischen Verein versuchen, am Nachmittag auf dem Marktplatz in Templin ein paar Leute zu versammeln, die Handtücher aus den Taschen hängen lassen und im Idealfall sogar im Bademantel kommen.  Es ist Towel Day. 

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Als Kirche des FSM keine Rundfunkgebühren an die GEZ zahlen?

Kauft nicht beim Türken!

Von |April 9th, 2013|Unkategorisiert|

Ich hoffe, liebe Brüder und Schwestern, ihr wart etwas schockiert, als ihr diese Überschrift gelesen habt. Mit gutem Grund, erinnert die doch an Zeiten, die wir nie wieder erleben wollen.  Anderswo scheinen solchen Überschriften, nur halt nicht auf Türken bezogen, kein Problem zu sein. Genau dort, in der Türkei, hat jetzt eine staatliche Einrichtung kund

Kommentare deaktiviert für Kauft nicht beim Türken!

Richtigstellung

Von |April 2nd, 2013|Unkategorisiert|

Wir wurden aufgefordert, unseren Artikel vom 01.04.2013 richtig zu stellen. Richtig ist, die deutschen Großkirchen versuchen gesetzliche Regelungen zu erhalten oder zu schaffen, die die gesamte Bevölkerung unseres Landes zwingen oder zwingen sollen, sich nach kirchlichen Vorstellungen zu verhalten. Falsch ist, dass die deutschen Großkirchen die Abschaffung der Zeitumstellung gefordert haben. Insbesondere haben weder Prälat

Protest der Kirchen gegen Zeitumstellung

Von |April 1st, 2013|Unkategorisiert|

Foto: Storkk Seit 1980 wird in Deutschland an der Uhr gedreht, damals noch in beiden deutschen Staaten. Eine Umstellung, die von Anfang an auch Gegner hatte.  Nachdem sich der vermutete wirtschaftliche Nutzen nicht eingestellt hatte sondern sogar das Gegenteil eintraf, werden diese Gegner immer mehr. Doch die wirtschaftliche Betrachtung allein reichte bisher nicht, um die Zeitumstellung

Kommentare deaktiviert für Protest der Kirchen gegen Zeitumstellung

Das Wort zum Freitag – Frohes Passtahfest allen Pastafari und der Welt

Von |März 28th, 2013|Unkategorisiert|

Manchen mag es verwundern, wenn er jetzt in den Medien liest, dass hier und da Menschen gerade Neujahr gefeiert haben. Mir ging es ähnlich, bis mir klar wurde, Sitten und Bräuche sind nun mal verschieden und wir selbst gar nicht so weit davon entfernt. Denn auch wir feiern in diesen Tagen. Nein, natürlich nicht Neujahr, obwohl wir

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Frohes Passtahfest allen Pastafari und der Welt

Das große Zirkumpendium

Von |März 26th, 2013|Unkategorisiert|

In die Beschneidungsdebatte hatten auch wir uns kräftig eingemischt. Die Bevölkerung war mit ganz klarer Mehrheit gegen religiöse Sonderrechte, die Debatte im Bundestag ergab allerdings ein ebenso klares Pro. Fast entschuldigend schreibt "Die Zeit" jetzt: Gesetzgeber kannte nicht alle Risiken der Beschneidung . Eine Entschuldigung, die wir nicht gelten lassen. Schon damals konnte sich jeder Abgeordnete

Nach oben